für Setup-Entwickler und Packetierer
Kurzbeschreibung, Organisatorisches
Die Flexera AdminStudio Schulung - Basic vermittelt praktische Kenntnisse, um traditionelle Setups in Windows Installer (MSI) Pakete umzuwandeln und anzupassen. Außerdem lernen Sie, Transformationen zum Anpassen vorhandener MSI-Pakete zu erstellen sowie Konflikte zwischen Paketen zu erkennen und zu lösen, bevor diese ausgeliefert werden.
So können Konflikte zwischen MSI Paketen gelöst und DLLs isoliert werden. In der Flexera AdminStudio Schulung - Basic werden anhand eines ITIL basierten Workflows die komplexen Tätigkeiten der Paketierung praxisnah erklärt. Somit fällt es dem Schulungsteilnehmer nach dem Training leicht, das erlernte Wissen in die Tat umzusetzen.
In der Flexera AdminStudio Schulung lernen Sie, wie Sie Entwicklungssysteme, Testsysteme und die Migrationsdokumetation vorbereiten, wie Sie den Repackager zum umwandeln von traditionellen Setups verwenden und die entstandenen Pakete erweitern, anpassen und Validierungsfehler beheben. Zudem erlernen Sie den Umgang mit dem ConflictSolver zu erkennen und das Auflösen von Konflikten zwischen verschiedenen Paketen vor dem Deployment. Wie Sie mit dem Tuner existierende Setups anpassen und mit dem Process Workflow alle für das Deployment nötigen Abläufe verwalten wird ebenso erlernt.
Zertifizierung: Dieser Kurs berechtigt die Teilnehmer zur Anmeldung auf die Prüfung zum Flexera Software AdminStudio Certified Professional. Mehr über die Zertifizierung und die Vorteile einer Zertifizierung finden Sie hier.
Certified Flexera Partner: Die Flexera AdminStudio Schulung ist eine originale Flexera-Schulung, die von zertifizierten Trainern in deutscher Sprache* gehalten wird.
Schulungsunterlagen und Zertifikat: Die Flexera AdminStudio Schulung - Basic wird mit originalen Schulungsunterlagen* von Flexera begleitet. Am Ende der Schulung bekommt jeder Teilnehmer ein von Flexera anerkanntes Zertifikat, welches die Teilnahme an der Schulung dokumentiert.
*Die Schulungsunterlagen sind in englischer Sprache.
Vorkenntnisse: Solide Grundkenntnisse der Windows-Betriebssysteme.
Zielgruppe: Administratoren, Repaketierer und System-Integratoren.
Erster Trainingstag |
|
Der Ablauf vom Flexera AdminStudio Training ist stichpunktartig skizziert und untenstehend aufgeführt. Sie werden anhand von strukturierten Originalunterlagen von Flexera durch eine sehr informations- und lehrreiche Schulung geführt. | |
• | Einführung und Übersicht: Windows Installer Hintergründe, Features und Vorteile des Windows Installers, Aufbau einer Windows Installer Installation, Konzepte und Terminologie AdminStudio Tools, Übersicht über den Applikationsmigrationsprozess, Process Assistant. |
• | Best Practices |
• | Microsoft Windows Installer |
• | Vorbereitung für die Repaketierung: Erstellen der Datenablage, Definieren der Standard-Images, Projektdokumentation, Kopieren des Repackagers auf ein Netzlaufwerk, "Global Exclusion" Listen |
• | Vorbereiten des Workflows |
• | Bauen der Releases |
Zweiter Trainingstag | |
Repaketierung, Best Practices des Repackagers, das Testen von repaketierten Setups sowie alle Inhalte des InstallShield-Editors; dies alles lernen Sie am zweiten Tag des Flexera AdminStudio Trainings. | |
• | Repaketierung:Best Practices des Repackagers: Verwenden der Repackager IDE, das Repackager Tools Menü, Verwenden von Installationsmonitoring zum Repaketieren, Ausgaben des Repackagers, Prüfen des repaketierten Setups, Verwenden des Snapshot-Modus, Repaketieren von InstallScript MSI-Installationen. |
• | Testen des repaketierten Setups: Ausführen der MSI-Installation, Testrichtlinien, QualityMonitor, Predeployment Tests. |
• | InstallShield Editor: Übersicht, Einstellen der Editor-Optionen, Allgemeine Informationen, mit Applikationsdaten arbeiten, Pfadvariablen, Verknüpfungen Registrierungsdaten, INI-Dateien Umgebungsvariablen Applikationspfade Bedingungen, Releases bauen, Validieren des MSI-Paketes, Erstellen von Vorlagen. |
Dritter Trainingstag | |
Fortgeschrittene Editor-Themen, Customs Actions sowie das Anpassen eines MSI-Paketes. Am dritten Trainingstag werden diese Themen schwerpunktmässig behandelt: | |
• | Fortgeschrittene Editor-Themen: Suchen nach Dateien, Direct Editor, Handhabung beschränkter Umgebungen |
• | Custom Actions: Windows Installer Sequenzen, Ablaufoptionen von Custom Actions, die "Custom Action" Ansicht, gebräuchliche Custom Action Typen |
• | Custom Actions, Sequenzen |
• | Anpassen eines MSI-Paketes: Übersicht, Einführung zum InstallShield Tuner, Erstellen eines Response-Transforms, Bearbeiten des Transforms mit dem Tuner, Anwenden eines Transforms |
Vierter Trainingstag | |
Konfliktlösungen, Testen und Best Practices, Applikations-Isolation, der Distribution Wizard, Upgrades und User Interfaces. Mit dem vierten Trainingstag sind Sie in der Lage, das mächtige Tool FLEXnet AdminStudio in seinen Grundzügen zu beherrschen: | |
• | Konfliktlösungen: Der Applikationskatalog, Importi von Merge-Modulen, Arbeiten mit Gruppen, Erstellen und Importieren von Betriebssystem-Snapshots, Identifizieren von Konflikten und Importieren von MSI-Paketen, Definition eigener ACE-Regeln, Applikationskataloge gemeinsam nutzen, Kommandozeilenoptionen, Systemupdates handhaben |
• | Testen und Best Practices |
• | Applikationsisolation: Isolationstechniken, Verwenden des Isolations Wizards |
• | Der Distribution Wizard: Marimba, Tivoli, Altiris, ManageSoft, ZENworks, SMS |
• | Upgrades: Vorbereitung Definition der Upgrade Eigenschaften |
• | User-Interface: Dialoge und Anpassung an örtliche Besonderheiten |